Der Fuß des alternden Menschen

Montag, 20.03.2023

Ein Expertentipp von Dr. med. Paul Simons, Ärztlicher Leiter des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie:

Fußprobleme können insbesondere für ältere Menschen schwere körperliche und soziale Folgen haben. 

Etwa 80 % der älteren Menschen haben Fußprobleme und für 20 % der über 80-Jährigen stellen sie eine Hürde zum Verlassen des Hauses dar. Dies kann schwere körperliche, geistige und soziale Folgen haben und Depressionen, Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Arthritis begünstigen. Operative Konzepte passen sich daher immer mehr den Erfordernissen älterer Menschen an.

Zudem sorgt ein umfangreiches konservatives Konzept aus Physiotherapie und Orthopädietechnik dafür, ein Höchstmaß an Eigenständigkeit zu erhalten. Eine der häufigsten Beschwerden im Alter ist der Mittelfußschmerz, verursacht durch falsche Schuhe, Instabilität oder Arthrose. Konservativ besteht die Therapie aus Einlagen, Schuhberatung und Physiotherapie.

Operativ kommt heute minimalinvasive Technik zum Einsatz, ein kleiner Schnitt genügt. Sie ist für Risikogruppen ratsam, da weit weniger Komplikationen auftreten als im offenen Verfahren. Bei Zehendeformitäten sind konservative Möglichkeiten auf Einlagen, Zehenhauben oder Silikonorthesen begrenzt. Auch hier haben sich minimalinvasive Operationstechniken etabliert.

Ermüdungsbrüche sind im Röntgenbild häufig nicht diagnostizierbar - bei Verdacht sollte ein MRT durchgeführt werden. Zusätzlich ist der Ausschluss von Osteoporose sowie neurologischer Erkrankungen wichtig. Die Abnahme der Muskelkraft im Alter ist häufig Ursache für einen Plattfuß. Im Anfangsstadium helfen Einlagen, Orthesen und Trainingstherapie.

HIer finden Sie weitere Informationen zum Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie


Weitere News

03.02.2025

Klimafreundliches Narkosegas eine der besten Maßnahmen im aktuellen…

24.01.2025

Dr. Alexander Meyer übernimmt die Aufgaben von Dr. Paul Simons

20.12.2024

Fröhliche Weihnachten und einen gesundes und glückliches neues Jahr

30.09.2024

Ärztenetz stellt sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen

06.09.2024

Zum siebten Mal hat das F.A.Z.-Institut gemeinsam mit dem Institut für…

03.07.2024

Dekontamination vor der Notaufnahme

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER