Akuter Drehschwindel

Dienstag, 13.12.2022

Akuter Drehschwindel ist ausgesprochen unangenehm und geht oft mit Übelkeit und Erbrechen einher. Abzugrenzen ist er vom ungerichteten Schwindel, bei dem sich nicht gefühlt „der ganze Raum dreht“. Eine detaillierte Erhebung der Beschwerden und kluge Diagnostik führen in der Regel sicher zur richtigen Diagnose. Computertomographie (CT) oder Kernspintomographie (MRT) sind meist nicht erforderlich. Entscheidend ist die Rekonstruktion des zeitlichen Verlaufs und die Suche nach möglichen Auslösern.

Der durch Bewegungen des Kopfes ausgelöste attackenartige Drehschwindel, der für 30 bis 60 Sekunden anhält, ist hochverdächtig für einen sogenannten Lagerungsschwindel. Beweisen kann ihn der Arzt durch Provokationsbewegungen, die einen Nystagmus (Augenzittern) auslösen. Therapiert wird er durch Lagerungsmanöver (z.B. Befreiungsmanöver nach Epley). Medikamente sind nicht notwendig.

Ein über Tage anhaltender Drehschwindel mit Übelkeit und Erbrechen, der bei Kopfbewegung an Intensität zunimmt, ist dagegen verdächtig für eine Entzündung des Gleichgewichtsnervs (sog. Neuritis vestibularis) und kann mittels Kortison günstig beeinflusst werden. Bestehen auch Ohrgeräusche (Tinnitus), so kann es sich um eine Erkrankung des Innenohrs (Morbus Menière) handeln.

Bei Begleitsymptomen wie Gefühlstörungen, Lähmungen, Sprach- und Sprechstörungen sowie im höheren Alter sollte stets ein Schlaganfall bedacht werden, der eine Bildgebung wie CT oder MRT erfordert. Hier ist der sofortige Ruf des Rettungsdienstes entscheidend.


Weitere News

03.02.2025

Klimafreundliches Narkosegas eine der besten Maßnahmen im aktuellen…

24.01.2025

Dr. Alexander Meyer übernimmt die Aufgaben von Dr. Paul Simons

20.12.2024

Fröhliche Weihnachten und einen gesundes und glückliches neues Jahr

30.09.2024

Ärztenetz stellt sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen

06.09.2024

Zum siebten Mal hat das F.A.Z.-Institut gemeinsam mit dem Institut für…

03.07.2024

Dekontamination vor der Notaufnahme

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER