Die Sicherung der Atemwege gehört zu den wichtigsten Maßnahmen bei der Versorgung kritisch kranker Patient*innen. Sicheres Handeln und kompetente Fertigkeiten im Atemwegsmanagement werden sowohl auf Intensivstationen und in Notaufnahmen als auch im Rettungsdienst verlangt. Bei akuten Notfällen sollten alle grundlegenden Maßnahmen und gängigen Methoden zur klinischen Atemwegssicherung beherrscht werden.
In traumhafter Umgebung des UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal lernen Sie alles Wichtige zum Thema Atmung und künstliche Beatmung.
Wann: 22.11.-24.11.2023
Tag 1: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Tag 3: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wo: St. Josefs-Hospital Rheingau ; Eibinger Straße 9 ; 65385 Rüdesheim am Rhein
Zielgruppen: Nicht-ärztliches und ärztliches Personal aus dem Pflege- und Rettungsdienst, der Intensiv- und Anästhesiemedizin sowie Interessierte ohne und mit Berufserfahrung.
Kosten: Die Seminarkosten belaufen sich auf 310€ inklusive Getränke und Snacks.
Referenten:
-
Melina Brohm
FKP Intensiv- und Anästhesiepflege
Stellv. Stationsleitung Interdisziplinäre Intensivstation, JoHo Rheingau -
Jimmy Bondoc
FKP für Intensiv und Anästhesie
Atmungstherapeut
Stellv. Leitung der Intensivstation im Joho Rheingau
Seminarinhalte:
- Anatomie
- Physiologie und Pathophysiologie der Atmung
- Sekretmanagment
- Airwaymanagment
- Der Beatmungsnotfall
- Tracheotomie
- Basics der Beatmung
- Beatmungsformen
- SBH
- BGA
- Gerätekunde
- High-Flow
- NIV
- TSD
- Grundlagen Weaning
- Pulmologisch relevante Erkrankungen
- Bauchlagerung
- „Hands on“ praktische Fälle
Veranstaltungsort
Siehe oben
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldebogen auf unserer Unterseite "Beatmungsseminar".